null
Ein Jahr Hundezone
Nettes Treffen von HundebesitzerInnen zur Feier: Ein Jahr Hundezone!
21.10.2022
Freizeitpark mit Kinderspielplatz in St. Andrä eröffnet
Wie Ende März bereits angekündigt, konnte der von vielen Familien sehnsüchtig erwartete, viel gewünschte Spielplatz in St.Andrä bei herrlichem Wetter eröffnet werden, findet seither großen Anklang und ist stets gut besucht. Foto: Sibera
21.07.2022
Photovoltaikausbau geht weiter
null

Mit den bereits installierten Anlagen wird die Gesamtleistung nach diesem Ausbau auf 2 Megawattstunden Strom steigen.

2022 wird die Gemeinde die Unabhängigkeit ihres Energiehaushaltes von fossilen Brennstoffen weiter ausbauen. Es sind folgende Sonnenstrom-Anlagen geplant:

  • bei den Kindergärten Altenberg, Dammstraße, Altgasse
  • den Wasserwerken Flößersteig (Altenberg) und Eduard-Klinger-Straße
  • der Bücherei Eulennest
  • dem Amtshaus Kirchbach
  • Friedhof St. Andrä
  • der Polizeiwache St. Andrä-Wördern
  • der FF St. Andrä
  • den Gemeindebauten Kernstockstraße

Mit den bereits installierten Anlagen bei Bauhof, Kläranlage, Brunnen Badesiedlung, den Feuerwehren Hintersdorf, Kirchbach, Altenberg und Hadersfeld, den Kindergärten Hintersdorf und Greifensteinerstraße, bei den Schulen Volksschule, neue Mittelschule und Kreamont, wird die Gesamtleistung nach diesem Ausbau auf 2 Megawattstunden Strom steigen.

Angesichts der Anforderungen der Energiewende und der drastischen Verteuerung der Energie-Kosten in jüngster Zeit ist das zur Eigenversorgung der Gemeinde St.Andrä-Wördern ein wichtiger Schritt.

Mit einer 12 kWp-Anlage können zum Beispiel rund 12.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt und rund drei Einfamilienhäuser versorgt werden.

Der Energieumstieg wird durch Förderungen von Bund und Land Niederösterreich finanziell unterstützt.