Aktuelles aus der Gemeinde und mehr

In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Max Titz Mag. Stefan Heinrich M.A. von der ÖVP StAW als neues Mitglied und EU-Gemeinderat angelobt. Foto: Otto Sibera

So natürlich, ursprünglich und umweltfreundlich wird der Hagenbach nach Fertigstellung des Hochwasserschutzes 2026 aussehen. Fische können sich wieder ansiedeln. Bürgermeister Titz plant Bürgerinfo im Herbst 2023.

Die erste Exkursion des Jahres führte die Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern zum Forschungszentrum ISTA im benachbarten Kierling. Ein höchst interessanter Einblick hinter die Labor-Kulissen.

Der Energiekostenzuschuss des Bundes ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Betriebe in der Energiekrise. Für die Landwirtschaft sind Rückvergütungen und Stromkostenzuschuss geplant.

Das neue Blau-gelbe Entlastungspaket für Gemeinden hilft auch St. Andrä-Wördern. Zum Beispiel beim Hochwasserschutz Hagenbach und der Renaturierung. Bereits fertig: der Wildholzrechen oben.

Das oberste Ziel ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung und Pflege in Niederösterreich. Dennoch gibt es in machen Regionen zuwenig Ärzte und Pflegepersonal. Das Land will das mit einer Gesundheits- und Pflegeoffensive verbessern.
Volkspartei St.Andä-Wördern in den sozialen Medien
ÖVP St. Andrä Wördern