Während andere Orte im Bezirk Tulln enormen Bevölkerungszuwachs verzeichnen stagniert St. Andrä-Wördern bei rund 7.900 Einwohner. Im Bild oben die Entwicklung seit 2015 auf Basis der Erhebung der Statistik Austria.
2025 zählt St. Andrä-Wördern 7.958 Einwohner, das sind um 171 mehr als 2015. In den vergangenen zehn Jahren ist dagegen die Bevölkerung des Bezirks Tulln um 10,43 Prozent gewachsen. Derzeit haben wir rund 110.000 Einwohner im Bezirk. Die größte Zunahme gab es zwischen 2022 und 2023.
Dies trifft aber für St. Andrä-Wördern nicht zu: von 2011 bis 2015 ist die Anzahl von 7.552 auf 7.787 Menschen gestiegen. Die zweithöchste Einwohnerzahl stammt aus dem Jahr 2021 mit 7.899, um 2022 auf 7.855 zu sinken. Vor rund 100 Jahren zählte St. Andrä-Wördern rund 4.500 Einwohner. 1991 waren es 5.404 und 2001 bereits 6.346. Wie es aussieht wächst unsere Gemeinde moderat, wenn überhaupt.
Die am stärksten wachsende Gemeinde im Bezirk Tulln in der 10-Jahres-Schau ist Michelhausen mit einem Plus von 161,6 Prozent (1.637 Menschen), gefolgt von Tulln mit 7,29 Prozent (1.151), Klosterneuburg mit 6,42 Prozent (1.698). Die wenigsten Zuwächse pro Kopf gibt es in Großriedenthal (+ 39 Einwohner), Zeiselmauer-Wolfpassing (+ 73) und Königsbrunn (+ 110).