Das letzte Konzert der Musenküsse vor der Sommerpause stand im Zeichen romantischer Kammermusik - virtuos dargebracht von Yuka Tamura am Klavier, Setareh Najfar-Nahvi an der Violine und Querflötisten Reza Najfar.
Der Abend des 10. Mai entführte in die Romantik und in die musikalische Welt bekannter und kaum bekannter Komponistinnen und Komponisten. Interessant auch das Zusammenspiel von Klavier, Violine und Querflöte. Die Najfars und Tamura unterrichten privat und an heimischen Musikschulen.
Auf dem Programm standen die Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll von Johannes Brahms, die Undine Sonate von Carl Reinecke für Flöte und Klavier, Romanzen für Violine und Klavier op. Nr. 1 und 3 von Clara Schumann, die Fantasie brilliante über Carmen und die Habenera. Allegretto quasi andantino - Variantionen I/II - Chanson de Boheme et Final von Francois Borne für Flöte und Klavier und als Abschluß Deux Interludes für Flöte, Violine und Klavier von Jaques Ibert.
Interessant auch, dass Prof. Najfar seine Querflöte mit Zusatzelementen weiterentwickelt hat, die von anderen Flötisten bereits übernommen wurden. Ein Abend zum genüsslich zuhören und entspannen.
Ein großes Danke an Ingrid Palzer und Prof. Kurt Hoffmann für die Organisation und Heidi Jonas für das wie immer köstliche Buffet. Mehr darüber unter Fotos.
P.S.: für Nachwuchs ist gesorgt: Yuka Tamuras Tochter Sona besucht den Hochbegabten-Kurs an der Musikuniversität Wien. Sona unterstützte ihre Mutter mit dem Umblättern der Notenseiten.