Unter dem Motto "Mission NÖ - erfolgreich leben" präsentierten LHF Mikl-Leitner und ihre VP-Landesräte ihr neues Konzept für die beste Zukunft unserer Kinder. Unter den 1.500 Delegierten GR DI Wolfgang Grande und Wir NÖs Obfrau Gabriela Würth.
Rund 1.500 Bürgermeister, Gemeinderäte, Obleute, Funktionäre, Bundeskanzler Christian Stocker, die Bundesminister Klaudia Tanner und Gerhard Karner sowie Altlandeshauptmann Erwin Pröll erlebten am Mittwoch, dem 7. Mai, im VAZ St. Pölten die Premiere des Zukunftsprogramms der Volkspartei Niederösterreich und die Präsentation der neuen Werbelinie. Im Bild oben die Teilnehmer aus St. Andrä-Wördern mit LHF Mikl-Leitner, LR Teschl-Hofmeister und WirNÖs Obfrau Silke Dammerer.
Die Landeshauptfrau und die VP-Landesräte haben gemeindam mit Experten ein Zukunftskonzept entwickelt, das vier Schwerpunkte umfasst:
"Die Mission Niederösterreich ist ein klares Versprechen an alle Generationen, an die Regionen. Mit jedem Leuchtturmprojekt machen wir unser Land ein Stück lebenswerter, sicherer und gerechter. Unser Mehrwert: Mehr Chancen für Bildung, Beruf und Forschung, langfristige Versorgungssicherheit mit Wasser, Strom, für Gesundheit, starke Familien, gute Pflege und leistbares Wohnen. Ein Land, das auch morgen lebenswert ist überall in Niederösterreich. Für die beste Zukunft unserer Kinder", sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Niederösterreich setze auf Forschung, Innovation und den Mut, ganz neue Wege zu gehen zum Beispiel, einen Nobelpreis zu schaffen, das Welterbe Semmering zu revitalisieren und zu beleben und auf Tradition mit Zukunft durch Stärkung der Identität und kulturellen Einmaligkeit, von Bräuchen und das Leben klarer Werte.
Unter der Führung von LR Dr. Stefan Bernkopf ging es um eine intakte Natur, sauberes Wasser und verlässliche, immer verfügbare Energie. Seine Leuchtturmprojekte sind: Schöpfungsverantwortung und 3. Nationalpark Kampwald; sichere Versorgung mit sauberem Wasser und wappnen vor Naturkatastrophen sowie sichere und unabhängige Energieversorgung dank erneuerbarer Energien und stabilem Stromsystem
LR Mag. Christiane Teschl-Hofmeister hat folgende Prioritäten: bestes Personal für Schulen und Kindergärten dank bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, Modellregion für Pflege und Betreuung dank moderner Angebote, digitale Assistenzsysteme und neue Wohnformen und Wohnen mit Zukunft für Generationen dank nachhaltiger Bauprojekte, Mehrgenerationenhäuser un sanierten Ortskernen: "Für uns ist klar: Familien sind das Herz unserer Gesellschaft".
Landesrat DI Ludwig Schleritzko will mit seinem Gesundheitsplan Niederösterreich Spitzenmedizin direkt zu den Menschen bringen: wohnortnah, mobil, digital. Ein Schwerpunkt ist "Daheim.Gesund.Leben" und sieht den Ausbau der mobilen Gesundheitsdienste, Nutzung bestehender Infrastruktur zur Wohgnortnachen Versorgung sowie Bewusstseinsbildung und Steigerung der Gesundheitskompetenz der Menschen vor. Er will eine wohnortnahe Versorgungsgarantie im Krankheitsfall erreichen durch bessere und schnellere Notfallversorgung bei höchster Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit dank Investitionen in Spitzenmedizin, das beste Personal und Verbesserungen unsere Infrastruktur.
Für St. Andrä-Wördern nahmen Gemeinderat und stv. Fraktionsführer DI Wolfgang Grande und Wir Niederösterreicherinnen Obfrau Gabriela Würth daran teil. Das Resümee: „Tun, was richtig ist – und schützen was uns wichtig ist!“ Weitere Impressionen unter Fotos.