Als eine von zwei Vertreterinnen der Wir Niederösterreicherinnen des Bezirks Tulln war StAW-Obfrau Gabriela Würth beim 23. Bundestag in Gamlitz dabei. Gefeiert wurden auch 80 Jahre ÖVP Frauen.
Am 17. Mai fand in Gamlitz der 23. ordentliche Bundestag der ÖVP Frauen statt, bei dem die bisherige Bundesleiterin Abg. z. NR Juliane Bogner-Strauß mit Prozent in ihrem Amt bestätigt wurde. Die Tagung stand auch im Zeichen der 80 jährigen Geschichte der Frauenbewegung in der ÖVP.
Neu gewählt als eine ihrer Stellvertreterinnen wurde LAbg. Silke Dammerer, Landesobfrau der Wir Niederösterreicherinnen. Delegierte aus ganz Österreich, viele davon aus Niederösterreich, nahmen an dieser wichtigen Veranstaltung teil.
Unter dem Motto Frauenpolitik Neu/ Denken ging es um die frauenpolitischen Schwerpunkte des Regierungsprogramms 2025-2029 „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“ und zwar um
Mehr Infos dazu unter dem Link Leitantrag.
„Ich gratuliere Juliane Bogner-Strauß herzlich zur Wiederwahl und bin stolz, dass Wir Niederösterreicherinnen mit Silke Dammerer in der Bundesleitung vertreten sind. Silke wurde mit beeindruckenden 99,3% zur Bundesleiterin-Stellvertreterin der ÖVP Frauen von den rund 200 Teilnehmerinnen gewählt. Das ist auch für uns in St. Andrä-Wördern ein starkes Signal für die künftige Ausrichtung der Frauenpolitik“, sagt StAW-Obfrau Gabriela Würth, die als Delegierte für den Bezirk Tulln in Gamlitz dabei war. Im Bild oben die Vertreterinnen aus Niederösterreich.
„Ich freue mich über die großartige Unterstützung und auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team. Frauenpolitik ist mehr als Gesellschaftspolitik und diese gilt es nun gemeinsam mit den Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen noch stärker voranzutreiben. Mit engagierten Frauen wie Silke Dammerer wollen wir klare Ziele setzen, mutige Initiativen umsetzen und die Rahmenbedingungen für Frauen in Österreich nachhaltig verbessern. Gemeinsam setzen wir uns für echte Wahlfreiheit, Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – heute mehr denn je“, erklärte Bundesleiterin Juliane Bogner-Strauß nach ihrer Wiederwahl. Im Bild unten rechts.
„Ich gratuliere Juliane herzlich zur Wiederwahl und freue mich über das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wird“, erklärte Bundesleiterin-Stellvertreterin Landesobfrau LAbg. Silke Dammerer (im Bild links) unmittelbar nach ihrer Wahl. „Ich sehe meine neue Aufgabe als große Verantwortung und Chance, noch mehr für die Frauen in unserem Land zu bewegen. Ich werde mich weiterhin mit voller Kraft für die Anliegen der Frauen einsetzen. Respektvoller Umgang, Zusammenhalt und klare Ziele – dafür stehe ich! Für Frauen, die bewegen. Für eine Politik, die zählt. Und für eine starke Zukunft.“
Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker sagte dazu in einer Videobotschaft: „Es war die Volkspartei, die mit Grete Rehor die erste Ministerin einer Bundesregierung, mit Benita Ferrero-Waldner die erste Außenministerin und EU-Kommissarin und mit Waltraud Klasnic die erste Landeshauptfrau in Österreich gestellt hat. Frauenpolitik ist nicht nur Aufgabe eines Bundes. Die Gleichstellung und Gleichberechtigung von Mann und Frau muss ein zentrales Anliegen für alle Verantwortungsträger in der Politik sein. Für die Volkspartei kann ich das als Parteiobmann mit Überzeugung und Stolz sagen. Das sieht man an den Erfolgen der Vergangenheit und auch im Regierungsprogramm ist dieser Stellenwert klar ersichtlich.“
Wie wichtig Frauenpolitik in der ÖVP genommen wird, zeigt die Liste der Gäste und Gastredner. Neben Bürgermeister Fritz Partl, Staatssekretär Alexander Pröll in Vertretung von Bundeskanzler BPO Christian Stocker, LL LH-Stv. gf. LPO Manuela Khom waren die Bundesministerinnen Klaudia Tanner und Claudia Plakolm, alle Staatssekretärinnen sowie Spitzenvertreter aller anderen ÖVP-Bünde anwesend und am Rednerpult. Aktiv mischten sich mit Ingrid Korosec und Maria Rauch-Kallat große Vorkämpferinnen der ÖVP Frauen unter die Delegierten.