Wie jedes Jahr begehen wir am 9. Mai den Europatag. Diesmal ist es ein besonderer Tag: 75 Jahre Schumann-Erklärung, 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs, das 2025 80 Jahre Gründung der heutigen Republik feiert.
Die Hintergründe erklärt unser EU-Gemeinderat Mag. Stefan Heinrich:
"Einerseits ist es der 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung. Der französische Außenminister schlug in seiner damaligen Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor. Die EGKS bildete damit das Fundament der Europäischen Union.
Dies solle dazu führen, dass Kriege zwischen den europäischen Nationen nach dem Wortlaut der Schuman-Erklärung "nicht nur undenkbar, sondern materiell unmöglich" würden. Nur 5 Jahre zuvor war der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Durch die Zusammenarbeit sollte ein weiterer Krieg zwischen den Rivalen Frankreich und Deutschland verhindert werden.
"Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen", so Robert Schuman in einem der berühmtesten Zitate aus seiner Rede. Angesichts des Kriegs in der Ukraine sind die Grundgedanken für das Friedensprojekt Europa und die Bemühungen um die friedliche Austragung von Konflikten von besonderer Bedeutung und Aktualität.
Der Vorschlag gilt als Grundstein für die Entstehung der späteren Europäischen Union und führte schließlich zur Schaffung einer überstaatlichen europäischen Institution zur Verwaltung und Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion – der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). Diese erste supranationale europäische Institution mit ihren Gründungsmitgliedern Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg entwickelte sich schlussendlich zur Europäischen Union mit 27 Mitgliedsländern, wie wir sie heute kennen.
Andererseits ist Österreich jetzt seit 30 Jahren EU-Mitglied. Der offizielle Beitritt erfolgte am 1. Jänner 1995 unter dem ÖVP-Vizekanzler, sowie Unterrichts- und Außenminister Alois Mock. Damit wurden zahlreiche wirtschaftliche, politische und kulturelle Chancen und Wege eröffnet.
Das Bundeskanzleramt veröffentlich hier Veranstaltungen in Österreich rund um den Europatag. Die Veranstaltungen der EU und ihrer Institutionen sind hier zu finden.
Auf weitere 30 erfolgreiche Jahre in der EU!"