Bürgermeisterin Susanna Kittinger stellt den ersten aktuellen Ortsplan der Marktgemeinde vor. Im Internet sind die Daten ab sofort jederzeit überall abrufbar. Der Zugang steht auf der Website www.staw.at/webcity der Gemeinde.
„Wissen wo etwas ist, geht jetzt ganz einfach über jeden Internet-Browser. So funktioniert unser neuer digitaler Ortsplan, die „Webcity“. Der Weg zum Gemeindeamt oder in amtliche Verzeichnisse wie das Grundbuch ist nicht mehr notwendig. Wer sich für ein Grundstück interessiert, einen Zubau oder Zaun errichten möchte, sieht die Grenzen, Bebauungsmöglichkeiten, Straßenverläufe in der App „Webcity“ ganz genau. Damit haben wir das Bürgerservice weiter verbessert und Behördenwege deutlich beschleunigt“, ist sich Bürgermeisterin Susanna Kittinger sicher.
Mit WebCity können Bürgerinnen und Bürger, Bauträger oder Interessenten geographische Informationen sowie Straßennamen, Adressen, Grundstücke usw. in einer leicht verständlichen und einfach zu bedienenden Anwendung abfragen. Eine Vielzahl von Informationen ist auf den Plänen oder Luftbildern gespeichert.
Das Tor zur „Webcity“ befindet sich auf der Startseite der Gemeindewebsite ganz unten im grauen Bereich oder aber unter Aktuelles auf der Startseite. Da gibt es Zugang zu folgenden Bereichen
Die Geodaten sind zum Beispiel thematisch, hierarchisch, wie bei ‚Google’ über den gesamten eingebundenen Geodatenbestand zu suchen. MapTip, Kartenansichten und Projektwechsel, Treffpunkt-Funktion für die Weiterleitung einer Örtlichkeit bzw. Lageplananzeige per E-Mail sind weitere Services.
Die Daten werden laufend aktualisiert. So wird zum Beispiel bei jedem Bauvorhaben in St. Andrä-Wördern der gesamte Bereich durch das Vermessungsbüro Dr. Paula neu vermessen und in die „Webcity“ eingepflegt.