Das Felsentheater Fertörakos nahe Sopron ist einen Ausflug wert: Am 31. Juli besuchten rund 50 Seniorinnen und Senioren die Aufführung der Kalman Operette "Der Zigeunerprimas" und das Panorama-Restaurant in Balf.
Unter der bewährten Reiseleitung von Elisabeth Zeisel startete die Busfahrt zeitig in der Früh von Tulln über Wolfpassing, Zeiselmauer, St. Andrä-Wördern, Maria Gugging und Wien nach Ungarn in das Felsentheater am Neusiedlersee, "das Theaterjuwel im Kulturhotspot Mörbisch-St. Margarethen-Fertörakos. Siehe auch unter Fotos.
Zum Empfang im Felsentheater kredenzte Veranstalter "Gerberhaus Kultur" NÖs Senioren der Ortsgruppe St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer-Wolfpassing ein Gläschen österreichischen Sekt. Vom Vorstand der Ortsgruppe mit dabei waren Obmann Ing. Martin Heinrich, seine Stellvertreterin Karin Hansal und Schriftführerin Gabriela Würth.
Eine Truppe junger Tänzerinnen und Tänzer verkürzte die Wartezeit mit Rock&Roll- und Akrobatikeinlagen, ehe um 10 Uhr die Vorstellung in der Höhle des ehemaligen Steinbruchs begann. Intendant Sepp Schreiner ging in seiner Begrüßung auf das umfangreiche Programm seiner Kulturproduktion ein, die ab Herbst in ganz Österreich auf Tour ist.
Gut gegen die Kühle im Zuschauerraum: die beheizbarenen bequemen Sitze. Das ungarische, auf Deutsch singende Ensemble präsentierte schwungvoll die Geschichte des alternden Zigeunerprimas Pali Tacz und seiner Stradivari, der erkennen muß, dass ihm sein Sohn Laci bereits den Rang abgelaufen hat. Mit von der Partie Graf und Gräfin, ein amerikanischer Ölmagnat, ein alter und ein junger Schwerenöter und zwei charmante junge Damen, die die Herren zur Raison und unter ihre Haube bringen.
Der amüsante Ausflug ging gegen 19 Uhr in St. Andrä-Wördern zu Ende. Herzlichen Dank an die Organisatoren.