Nach Auszeichnungen des Gemeindebundes, der VP StAW waren diesmal Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner an der Reihe, sich bei Maximilian Titz für seine Arbeit zu bedanken.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner luden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister außer Dienst aus dem Bezirk Tulln nach St. Pülten ein, um sich bei ihnen für ihren langjährigen Einsatz zu bedanken.
„Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die tragenden Säulen unserer Gemeinden. Sie sind nahe an den Menschen, schaffen Vertrauen und gestalten ihre Heimat nachhaltig. Mit ihrem Engagement tragen sie wesentlich dazu bei, die beste Zukunft für unsere Kinder zu sichern. Dafür gebührt ihnen großer Dank und Anerkennung“, betonte Mikl-Leitner.
„Mit 446 Ortschefinnen und Ortschefs ist die Volkspartei Niederösterreich die Bürgermeister-Partei im Land. Dieses Engagement zeigt, dass Kommunalpolitik Verantwortung und Leidenschaft braucht. Danke an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister a.D., die mit ihrem Einsatz nicht nur ihre Gemeinde, sondern auch die gesamte Volkspartei Niederösterreich gestärkt haben“, ergänzte Zauner.
Im Bild ganz oben:
VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Bürgermeister a.D. Zeiselmauer Martin Pircher, Bürgermeisterin a.D. Sieghartskirchen Josefa Geiger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister a. D. St. Andrä-Wördern Maximillian Titz. Foto: VPNÖ
Maximilian Titz freute sich sehr über die vielen Auszeichnungen und Ehrungen: "Vielen Dank dafür, ich freue mich sehr über jede dieser Auszeichnungen und Ehrungen. Ich bin gerne weiter für St. Andrä-Wördern und die VP StAW als Obfrau-Stellvertreter aktiv". Sprachs und fuhr gemeinsam mit der neuen VP-StAW Obfrau Christina Löblich zur "Zsammredn"-Tour der Landesregierung. Bild unten.
Dabei definierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner die Herausforderungen, Ziele und wichtige Vorhaben der ÖVP in Niederösterreich und im Speziellen in unserer Region, im Bezirk Tulln. So sollen im Land 300 Millionen Euro durch Vereinfachungen in der Verwaltung in den nächsten Jahren eingespart werden.
Vorgestellt wurde auch der neue Landesrat Anton Kasser. Er ist der Nachfolger von Ludwig Schleritzko. Danach stand der direkte, persönliche Austausch mit dem gesamten VPNÖ-Regierungsteam und vielen Funktionärinnen und Funktionären im Mittelpunkt des Abends.