 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 Seit Montag, dem 15. September, ist die Auhofbrücke wieder für den Verkehr freigegeben. Bürgermeisterin Susanna Kittinger und ihr Stellvertreter Rudolf Hammer durchschnitten das Sperrband mit einer goldenen Schere.
Janina Stachl, die wegen der Baustelle leider weniger Gäste in ihrem Restaurant hatte, und den von der Brückensperre betroffenen Anwohnern fielen gleich mehrere Steine vom Herzen. Der direkte Weg ist wieder frei und der Umweg über Zeiselmauer Geschichte. Obersekretär Peter Ohnewas ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Auto als Erster über die Brücke zu fahren. Schon auf den ersten Blick ist der Unterschied zu früher erkennbar. Die Rampe ist flacher, die Straße breiter und die Passage dank Geh- und Radweg für Radler und Fußgänger sicherer. Der Verkehr ist für alle besser einsehbar.

Aber auch die Verantwortlichen für den Hochwasserschutz Hagenbach atmeten auf, die schwierige Etappe bei der Bahn bewältigt zu haben. Witterungsbedingt hatte sich die Verkehrsfreigabe leider um 10 Tage verschoben. Der fristgerechten Fertigstellung des Hochwasserschutzes Mitte 2026 dürfte nichts mehr im Wege stehen.
Bei der Verkehrsfreigabe dabei waren Mitglieder des Gemeinderates, Bürgermeister a.d. Maximilian Titz, dem der Hochwasserschutz immer eine Herzensangelegenheit war und ist, die Bauverantwortlichen und ihre Partnerfirmen sowie deren Mitarbeiter.
Obwohl Montag eigentlich Ruhetag ist, öffnete die Casa di Janina ihre Türen. Janina und ihr Team kredenzten Brötchen und Getränke.