Für Behördenwege wie zum Beispiel die Arbeitnehmerveranlagung ist die ID Austria der schnellste Zugang. Hilfe bei der Anmeldung und der Einrichtung gibt das Bürgerservice unserer Gemeinde oder die Bezirkshauptmannschaft.
Die ID Austria ist der Nachfolger der Handy-Signatur und Bürgerkarte. Sie ist die rechtsgültige Unterschrift und der digitaler Ausweis im Internet. Die Registrierung ist für In- und Ausländer ab dem vollendetem 14. Lebensjahr ab sofort auch persönlich und zwar im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern oder bei den Bezirkshauptmannschaften möglich. Bei der Gemeinde St. Andrä-Wördern einfach während der Parteienverkehrszeiten ins Bürgerservice kommen.
Um die ID Austria zu beantragen, benötigt man ein Smartphone mit aktuellem Betriebssystem und mit Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung und einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Mehr unter https://www.digitalaustria.gv.at/.
Voraussetzungen:
Bei Österreichischer Staatsbürgerschaft (falls keine österreichische Staatsbürgerschaft gegeben ist, ist eine ID Austria Registrierung bei den Landespolizeidirektionen oder Finanzämtern möglich):
Für ausländische Staatsbürger gilt zusätzlich:
Bezug zum Inland (siehe § 4a Abs. 2 E-Government-Gesetz). z.B. durch Vorlage einer Meldebestätigung, eines Studierendenausweises oder einer Bestätigung der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers.