Am 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" startet jährlich weltweit die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Für St. Andrä-Wördern haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Um 17:30 Uhr geht es bei den Nornen los: Kommt vorbei!
Bis zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember werden verschiedenste Aktionen für dieses Thema sensibilisieren.
"Wir haben uns heuer für den Start etwas Besonderes ausgedacht. Wir wollen ein deutlich sicht-, und hörbares Zeichen setzen. Welcher Platz bietet sich da besser an, als der bei den drei Nornen, den Schicksalsweberinnen. Unser großer Dank gilt Maja Atzmüller, die mit ihrer Band LAiDT Songs von Frauen mit eigenen Gewalterfahrungen gesucht hat, um ein tolles Musikprogramm zusammenzustellen. Dass Tina Turner, Whitney Huston oder Duffy betroffen waren, wissen die meisten. Aber auch Ella Fitzgerald, die Grande Dame des Jazz, hat in der Jugend unter sexuellen Übergriffen in der Familie gelitten.
Da sind wir schon genau im Zentrum: Gewalt an Frauen - egal in welcher Form - findet zumeist im direkten Umfeld, sogar in den eigenen vier Wänden statt. Die Statistik ist brutal: bisher 12 Frauenmorde 2025, drei von vier Frauen ab ihrem 15. Lebensjahr haben bereits sexuelle Belästigung erfahren müssen, fast jede dritte Frau sexuelle Gewalt - 60 Prozent werden am Arbeitsplatz sexuell belästigt.
Hinzukommt, dass die Straftaten mit Betäubungsmitteln wie K.-o.-Tropfen im Jahr 2024 laut Anzeigestatistik angestiegen sind. So bestand bei 150 Anzeigen in 110 Fällen der Verdacht auf Vergewaltigung unter Betäubungsmitteln. 109 der Opfer davon waren Frauen.
40-mal werden pro Tag in Österreich Gefährder mit Verboten belegt und pro Jahr müssen etwa 3.000 Frauen und Kinder vor Peinigern in Frauenhäuser flüchten", erklärt Gabriela Würth, Obfrau der Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern.
Unter dem Motto "Wir lassen Euch nicht im Regen stehen, kommt unter den Schutzschirm" werden an diesem Dienstag Informationen sowie orange Regenschirme verteilt und orangefarbene Getränke ausgeschenkt.