Die Aktion der NÖs Senioren zur Arbeitnehmerveranlagung geht in die nächste Runde. 2025 haben 1.410 Mitglieder teilgenommen. Für sie wurde die beachtliche Summe von rund 1.150.000 Euro vom Finanzamt zurückgeholt. Aber ab jetzt gelten neue Regeln.
Achtung neu ist, dass der Einstieg ins Finanzonline nicht mehr über die persönlichen Zugangsdaten möglich ist. Seit 1. Oktober 2025 braucht man dazu die ID Austria oder eine andere Zwei-Faktoren Authentifizierung. Wer keine ID Austria möchte, kann den Lohnsteuerausgleich weiterhin in Papierform erledigen. Auch hier helfen die NÖs Senioren.
Der Einstieg zur ID Austria ist freiwillig und erleichtert die Abwicklung. Zur ID Austria kommt man entweder bei uns auf der Gemeinde St. Andrä-Wördern oder dank Initiative des neuen NÖs Senioren Landesobmanns Karl Wilfing bei allen Bezirkshauptmannschaften in Niederösterreich. Beide Stellen helfen bei der Fertigstellung der Registrierung auf dem eigenen Mobiltelefon.
Die Arbeitnehmerveranlagung ist für alle Mitglieder der NÖs Senioren St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer-Wolfpassing wichtig, denen bei der Pension Lohnsteuer abgezogen wird, und die außer Pensionseinkünfte keine anderen Einkünfte erhalten.
Wer die Arbeitnehmerveranlagung lieber persönlich erledigen will: für die Mitglieder NÖs Senioren im Bezirk Tulln findet der Termin am Mittwoch, dem 20. Mai 2026, in der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle, Donaugasse 4-6, 3340 Tulln statt. Anmeldungen gehen über die Ortsgruppe oder über das Online-Formular auf der NÖs Senioren Website: www.noe-senioren.at.
Die Berücksichtigung der Steuerabsetzposten ist nur mit Rechnungen (inkl. Zahlungsbestätigungen) möglich. Bitte daher sämtliche Belege (aufgelistet und sortiert) sowie die Bankverbindung (IBAN und BIC) zum Termin mitbringen.
Die Angemeldeten erhalten zeitgerecht eine Terminbestätigung mit der Uhrzeit zugesendet. Wir bitten um zeitnahe Anmeldung, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Macht aktiv mit, um zu viel bezahlte Steuern rückerstattet zu bekommen!