Stefan Heinrich neuer VP-Gemeinderat
In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Max Titz Mag. Stefan Heinrich M.A. von der ÖVP StAW als neues Mitglied und EU-Gemeinderat angelobt. Foto: Otto Sibera
27.03.2023
Hochwasserschutz Hagenbach 2026 fertig
So natürlich, ursprünglich und umweltfreundlich wird der Hagenbach nach Fertigstellung des Hochwasserschutzes 2026 aussehen. Fische können sich wieder ansiedeln. Bürgermeister Titz plant Bürgerinfo im Herbst 2023.
24.03.2023
Beeindruckendes ISTA: Wir Niederösterreicherinnen auf Besuch
Die erste Exkursion des Jahres führte die Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern zum Forschungszentrum ISTA im benachbarten Kierling. Ein höchst interessanter Einblick hinter die Labor-Kulissen.
21.03.2023
1,3 Mrd. Energiekostenzuschuss für Wirtschaft und Bauern
Der Energiekostenzuschuss des Bundes ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Betriebe in der Energiekrise. Für die Landwirtschaft sind Rückvergütungen und Stromkostenzuschuss geplant.
27.01.2023
Förderung für die Gemeinde und den Hochwasserschutz Hagenbach
Das neue Blau-gelbe Entlastungspaket für Gemeinden hilft auch St. Andrä-Wördern. Zum Beispiel beim Hochwasserschutz Hagenbach und der Renaturierung. Bereits fertig: der Wildholzrechen oben.
26.01.2023
Die NÖ Gesundheits- und Pflegeoffensive
Das oberste Ziel ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung und Pflege in Niederösterreich. Dennoch gibt es in machen Regionen zuwenig Ärzte und Pflegepersonal. Das Land will das mit einer Gesundheits- und Pflegeoffensive verbessern.
25.01.2023
Wohnen und Eigentum in NÖ: leistbar und sicher
Land NÖ übernimmt Haftung und verlängert Laufzeit von Darlehen, damit Eigentum in Niederösterreich vor allem für Junge und Familien leistbar bleibt. Die Aktion "Sicheres Wohnen" hilft das Eigentum zu schützen.
24.01.2023
Niederösterreichcafe des Seniorenbundes
Am 19.01. lud Ing. Martin Heinrich, Obmann der NÖ Senioren zum Kaffee ins Gasthaus Steinböck. Mit dabei die Ehrengäste LAbg Christoph Kaufmann, Bürgermeister Maximilian Titz, GfGR Wolfgang Seidl sowie unsere Kandidatin zum Landtag Christina Löblich.
23.01.2023
Landtagswahl-Punsch mit Christina Löblich
Gerade richtig beim Schneefall am 21. Jänner: das ÖVPmobil am unteren Kirchplatz mit wärmenden Getränken. Christina Löblich, unsere Kandidatin zur Landtagswahl, war auch vorm Wiesbauer in voller Aktion. Mehr in unserer Fotogalerie.
21.01.2023
Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit
Ehrgeizige Ziele verfolgt Niederösterreich beim Ausbau von Solar- und Windenergie, Wasserkraft und der Netzkapazitäten bis 2035. In St. Andrä-Wördern arbeiten gut 80 Prozent der Gemeindeeinrichtungen mit Photovoltaik.
20.01.2023
NÖ Vorreiter beim Bodenschutz: Blau-gelber Bodenbonus
NÖ hat nicht nur das strengste Raumordnungsgesetz: Das Land stellt ab sofort 6 Mio. Euro in den nächsten 3 Jahren als Entsiegelungsprämie für die Gemeinden zur Verfügung.
16.01.2023
JobDay 2023 abgesagt
Der Wirtschaftsbund St. Andrä-Wördern | Zeiselmauer-Wolfpassing | Muckendorf-Wipfing hat den für 20.Jänner 2023 geplanten JobDay abgesagt.
16.01.2023
Einladung zur Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes am Ring
Das Parlaments-Präsidium lädt am 14. und 15. Jänner zum "Tage der offenen Türe" und der Besichtigung des neu sanierten Parlamentsgebäudes ein. Weitere Infos gibt es auch auf www.oeparl2023.at
11.01.2023
Die Schwerpunkte für die Zukunft Niederösterreichs
Beim Wahlauftakt zug LHF Mikl-Leitner Bilanz und gab einen Ausblick auf ihre Prioritäten für die kommenden Jahre. Der Link zum umfassenden Zukunftsprogramm.
11.01.2023
Ein Herz für Niederösterreich
Grandioser Auftakt zur Landtagswahl im VAZ ST. Pölten am 9. Jänner: LHF Mikl-Leitner zog Bilanz und präsentierte Vorhaben für die nächsten Jahre. Bilder davon sind unter Fotos zu finden.
11.01.2023
Landtagswahl 23: unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit
Mag. Stefan Heinrich von der Jungen Volkspartei freut sich über den gelungenen Aufbau von "Wir lieben Niederösterreich!" in der Greifensteinerstraße und die Kandidatenvorstellung.
28.12.2022
Großer Dank an die Freiwilligen von StAWhilft
Beim Weihnachts-Spendenpunsch der Aktion StAWhilft in der Newaghalle bedankten sich die Wir Niederösterreicherinnen mit Geschenkkörben bei den tatkräftigsten Freiwilligen. Großes Dankeschön!
17.12.2022
Am 6. Dezember wieder Gemeindestammtisch
Die ÖVP St. Andrä-Wördern lädt am Dienstag, dem 6. Dezember, in Uschis Cantinetta, Wallenböckgasse, zum Gemeindestammtisch ein. Wer Fragen oder Anliegen hat, ist herzlich willkommen.
04.12.2022
Casa di Janina eröffnet
St. Andrä-Wördern ist um ein kleines, gemütliches Lokal reicher: Janina Stachl eröffnete am 30. November ihre „Casa di Janina“ am Wiesenweg 3, beim Bahnhof.
30.11.2022
Bei Gemeinderatssitzungen live dabei!
Der Gemeinderat startet ins Zeitalter der digitalen Kommunikation in Echtzeit: Ab dem 2. Dezember werden alle Gemeinderatssitzungen live im Internet übertragen und 12 Monate abgespeichert. Der Link zum Live-Stream.
02.12.2022
Zeit der Adventfenster
Die traditionellen, liebevoll gestalteten Adventfenster laden auch heuer wieder zum Besuch ein. Wann und wo der Blick in die Vorweihnachtszeit geöffnet wird, finden Sie in unserem Beitrag.
02.12.2022
Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
"Orange the World" ist die Kampagne gegen Gewalt an Frauen der UN-Women und Wir Niederösterreicherinnen. Der Link zu Kontakten zu NÖ-Frauenhäusern, Gewaltschutzzentren, Beratungsstellen.
29.11.2022
Teamkonferenz blau.gelb.23
Kandidatin zum Landtag Christina Löblich und Stv. Leiterin der WirNiederösterreicherinnen Gabriela Würth bei der Teamkonferenz mit LHF Mikl Leitner
14.11.2022
Ansprechpartner für soziale Fragen ernannt.
Edwin Schulz, Behindertensprecher-Stellvertreter im Amt der NÖ Landesregierung, steht ab sofort im Bezirk für soziale Fragen in allen Lebenslagen zur Verfügung.
29.10.2022
Energiekosten-Gutschein bis 31. Oktober beantragen
Wer ihn noch nicht bekommen hat: der 150 Euro Energiegutschein des Bundes kann nur noch bis 31. Oktober beantragt werden. Nähere Infos Im Beitrag.
27.10.2022
NÖ-Impfbus kommt am 28. November, 15 bis 18 Uhr - Achtung neuer Standort!
Eine Erleichterung für alle, die sich impfen lassen wollen: der NÖ-Corona-Impfbus macht am Montag, dem 28. November, von 15 bis 18 Uhr in St. Andrä Halt und zwar diesmal neu bei der Feuerwehr!
27.10.2022
"sicher.daheim" - wichtige Infos für alle Notfälle!
Für jede und jeden interessant: Hier die Zusammenfassung des Vortrages "sicher.daheim" vom 14.Oktober 2022.
18.10.2022
Wissenswertes zur Eigenvorsorge für Notfälle, Blackout, etc.
Immer wieder hören und lesen wir von drohendem Stromausfall, Gas- oder Treibstoffknappheit. Wie jeder von uns am besten vorsorgt, beantwortet der Vortag "sicher.daheim" am 14. Oktober um 15 Uhr im Musikschul-Saal.
28.09.2022
Der Weg zu den Finanzhilfen des Landes Niederösterreich
Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, wo welche Anträge nötig sind, Links, Telefonnummern, Email-Adressen. Genaue Infos gibt es unter mein Land hilft im Internet.
21.09.2022
Kommt zum Fest für Alle, 1. Oktober, Musikschulsaal
Am Samstag, dem 1. Oktober, lassen wir unser "Fest für Alle" im Musikschulsaal wieder aufleben, das vor Corona ein großer Erfolg war. Ab 14 Uhr laden wir zur Kinderparty. Ab 18 Uhr spielt die Hagenthaler Dorftanzl Musi. Eintritt ist frei.
20.09.2022
Christina Löblich aus Wördern Kandidatin für den Landtag
Unsere Christina Löblich aus Wördern ist neben zwei Männern die einzige Frau, die bei der kommenden Landtagswahl für unseren Bezirk antritt. Lesen Sie hier über die Gründe ihres Engagements.Foto: Sibera
13.09.2022
Hoher Besuch: LHF Mikl-Leitner in St. Andrä-Wördern
Johanna Mikl-Leitner war einen Nachmittag in St. Andrä-Wördern. Vom neuen Bauhof ging es über die neue Hundezone zum Treffen mit den reaktivierten Wir Niederösterreicherinnen in die Cantinetta. Erleben Sie die Tour in unserer Fotogalerie.
13.09.2022
Betreuungsoffensive für Kinder in Niederösterreich
LHF Johanna Mikl-Leitner präsentiert das neue Paket zur Kinderbetreuung in Niederösterreich - eine große Erleichterung für viele Familien!
09.09.2022
Sicher in die Schule - Fahrverbot vor Volksschule
Zum Schutz der Kinder ist die Zufahrt zur Volksschule in St. Andrä-Wördern für Elterntaxis ab sofort an Schultagen von 7 bis 17 Uhr verboten. AUVA und ÖAMTC geben wichtige Tipps für sichere Schulwege.
31.08.2022
Mehr Sicherheit durch Verkehrsberuhigung
Bürgermeister Max Titz nimmt zu geplanten Tempolimits auf Gemeindestraßen Stellung. Dabei geht es nicht um Durchzugsstraßen des Bundes oder des Landes wie Greifensteiner- oder Tullner-Straße.
29.08.2022
Achtung: Hundezone am 1. und 2. September gesperrt
Unsere Hundezone bekommt einen befestigten Unterstand. Wegen der Bauarbeiten ist sie leider am Donnerstag, dem 1. September, und am Freitag, dem 2. September, nicht geöffnet.
27.08.2022
Nicht vergessen: NÖ-Teuerungsausgleich beantragen
Wir bekommen in Niederösterreich zusätzlich zum Antiteuerungspaket des Bundes weitere fünf Förderungen. Aktuelles Statement der Landeshauptfrau im Text. Mehr unter:https://mitmachen.vpnoe.at/teuerungsausgleich.
27.08.2022
In 19 Minuten mit dem Bus von Tulln nach Stockerau
Kennen Sie den Expressbus 140 zwischen dem Bahnhof Tullnerfeld, Tulln und Stockerau? Er fährt im Stundentakt ab 6:48 Uhr früh. Ab 2023 plant Tulln ein Schuttleservice zum Bahnhof. Foto: NÖ.Regional/Weber
26.08.2022
Österreich 2020 Spitze bei Corona-Förderungen
Eurostat, das Europäische Statistikamt, weist für Österreich mit 1.475 Euro pro Kopf den Spitzenwert für 2020 aus. Der EU-Förderdurchschnitt lag bei 325 Euro.
26.08.2022
37 Mio Euro für NÖ Landwirte
Der Teuerungsausgleich für 25.000 NÖ Landwirte soll erhöhte Preise für Saatgut, Sprit, Düngemittel etc. kompensieren, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
18.08.2022
Bundeskanzler Nehammer in Greifenstein
Am Mittwoch, dem 17. August, besuchte Bundeskanzler Karl Nehammer das Donaukraftwerk Greifenstein. Bürgermeister Titz und Gemeinderätin Kittinger begrüßten ihn in St. Andrä-Wördern. Siehe auch unsere Fotogalerie.
17.08.2022
100 Euro NÖ-Schulstartgeld: ab 16. August einreichen
Mit 16. August können niederösterreichische Familien für den Schulstart-Hunderter unter www.noe.gv.at online einreichen. Ende der Einreichfrist ist der 4. Februar 2023.
16.08.2022
Strompreis-Rabatt für Niederösterreich
LHF Johanna Mikl-Leitner präsentiert fünf Maßnahmen zur Entlastung der NÖ-Bevölkerung z.B. den Strompreisrabatt. Anträge dafür sind beim Energieversorger oder beim Land spätestens ab September möglich.
21.07.2022
Gesucht - gefördert: Landärzte für NÖ
Ab kommenden Semester führt das Land ein in Österreich einzigartiges Stipendium ein, um aktiv für mehr Nachwuchs an Landärzten in Niederösterreich zu sorgen.
21.07.2022
Bieranstich beim FF Zeltfest
In Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Max Titz übernahm der geschäftsführende Gemeinderat Ing. Martin Heinrich das Anzapfen des Bierfasses, das von Titz gespendet worden war. Foto: Sibera
20.07.2022
Matthias Löblich absolviert Ausbildungsprogramm "mypartei"
Urkunde für Teilnahme am Ausbildungsprogramm "mypartei" für Gemeinderat Matthias Löblich durch Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger.
15.07.2022
Gelebte Integration in St. Andrä-Wördern
Herzlichen Dank an Susanne und Herbert Wachter für die Einladung zum Treffen der Afghanistan Community in unserer Gemeinde!
12.07.2022
Blutspenden in St. Andrä-Wördern ein großer Erfolg
Eindrucksvoll hat unsere Gemeinde wieder "wir sind füreinander da" bewiesen. Wegen hohem Andrangs mussten Spendenwilige abgewiesen werden. Gerne informieren wir über weitere Termine in unserem Bezirk.
02.07.2022
LHF Mikl-Leitner verspricht Hilfe gegen Teuerung
Zusätzlich zum Anti-Teuerungspaket des Bundes in Höhe von 28 Milliarden Euro kündigt Niederösterreich ein zusätzliches, eigenständiges und zielgerichtetes Paket ab September an.
30.06.2022
Partnergemeinde Greifenstein auf Besuch
Am Fronleichnams-Wochenende besuchte uns eine Delegation der Partnergemeinde Greifenstein aus Hessen im Westerwald. Fotos dazu gibt es auch in unserer Fotogalerie. Foto: Sibera
20.06.2022
100 Jahre Niederösterreich: Bezirksfest Tulln 25., 26. Juni
Das Team unserer Gemeinde war am Wochenende 25. und 26. Juni beim Bezirksfest in Tulln aktiv dabei. Bilder gibt es unter Fotos und das Programm unter www.100jahrenoe.at.
30.06.2022
32. Dorffest toll besucht
Von Freitag, dem 24., bis Sonntag, dem 26. Juni, ging das 32. Dorffest rund um das Gemeindeamt über die Bühne. Wir feierten 50 Jahre Marktgemeinde und 100 Jahre Bundesland NÖ. Schnappschüsse unter Fotos.
30.06.2022
VHS Kamingespräch am 21. Juni wird wieder spannend
Das 15. VHS-Kamingespräch am 21. Juni wird wieder spannend. Zu Gast: Experimentalphysiker und Hobbymusiker Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner, Urenkel von Edmund Eysler.
19.06.2022
Stanek beim Bezirksseniorentag geehrt
Erich Stanek, der langjährige ehemalige Obmann unserer NÖ Senioren, wurde anlässlich des Bezirksseniorentages von Bezirks- und Landesobmann sowie Bezirks-VP-Chef geehrt.
19.06.2022
Endlich wieder ein Musikfest!
Am 16., 18. und 19. Juni feierte der Musik- und Gesangverein St. Andrä-Wördern bei strahlendem Sonnenscheinsein das 45. Musikvereinsfest am Monsignore Josef-Luger-Platz in St. Andrä.
19.06.2022
Blutspenden in St. Andrä-Wördern ein großer Erfolg

Eindrucksvoll hat unsere Gemeinde wieder "wir sind füreinander da" bewiesen. Wegen hohem Andrangs mussten Spendenwilige abgewiesen werden. Gerne informieren wir über weitere Termine in unserem Bezirk.

Am Samstag, dem 2.Juli konnte im Musikschulsaal der Gemeinde so dringend benötigtes Blut gespendet werden.

Aufgrund der zahlreichen Spendenwilligen waren die Kapazitäten des Roten Kreuzes bereits ab 13:45 erschöpft und viele mussten leider abgewiesen werden.

Doch es gibt weitere Termine im Bezirk, um Blut zu spenden:

KÖNIGSTETTEN: VOLKSSCHULE   07. Juli 16:00 - 20:00

TULLN: ROTKREUZ-HAUS  15. Juli 2022 10:45-13:00; 14:00-17:15

ZWENTENDORF: DONAUHOF  17. Juli 2022  08:00 - 12:00, 13:00 - 15:00

Alle Informationen zum Blutspenden, Antwort auf alle Fragen: wo und wann kann ich spenden, wann darf ich spenden (Medikamenteneinnahme, Krankheiten...) sind auf der Website des Roten Kreuzes zu finden:

https://www.roteskreuz.at/.../ich.../ich-will-blutspenden