Tempo 30 weiter nur in bestimmten Ortsbereichen
Die generelle Ausweitung der Tempo 30-Zonen auf gemeindeinterne Straßen hat der Gemeindevorstand leider abgelehnt. Bürgermeister Titz wird Betroffenen mit sektoralen Beschränkungen helfen.
29.05.2023
Weitere Unterstützung von Familien
Familien sind als das Fundament unserer Gesellschaft von den Teuerungen besonders stark betroffen. Das neue Maßnahmenpaket will unbürokratisch unterstützen.
29.05.2023
Mitmachen bei "NÖ spielt"!
Vom 26. Mai bis 1. Juni lädt die NÖ-Familienland GmbH Familien zur "Woche des Spielens" ein. Rund 20 Gesellschaftsspiel sind zu gewinnen.
28.05.2023
Ab 1. Juni: NÖ Hundepass, Obergrenze, einheitliche Haftpflicht
Breit diskutiert, jetzt ist es so weit: für besseren Schutz von Mensch und Tier treten neue Regeln in Kraft. Sie gelten sowohl für neue als auch bereits für im Haushalt lebende Hunde.
18.05.2023
Der 9. Mai – Europatag der Europäischen Union
Unser Europagemeinderat Mag. Stefan Heinrich erklärt, warum die Europäische Gemeinschaft am 9. Mai den Europatag feiert.
10.05.2023
Maibaumaufstellen wieder schönes Fest
Schönes Wetter und viele Besucher belohnten unsere Feuerwehr für das traditionelle Maibaumaufstellen in St. Andrä. Siehe auch unter Fotos.
01.05.2023
Neue NÖ-Hilfen für Wohn- und Heizkosten
Die Folgen der Teuerung sind nach wie vor spürbar. Ende April hat die NÖ Landesregierung weitere Zuschüsse beschlossen. Achtung Antrag bis 30.6. Der Link zu mehr Informationen.
03.05.2023
Expertin gibt aktuelle Covid-19 Impfempfehlung
Virologin Dorothee von Laer empfiehl in einem Interview, wer sich jetzt noch Coronaimpfen lassen sollte. Sie erklärt, wie lange die Immunisierung wirkt und welche Altersgruppen anfälliger sind.
03.05.2023
Neuer Bauhof: Tag der offenen Tür
Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern feierte den tollen neuen Bauhof am 28. April mit einem gelungenen Tag der offenen Tür. Er spielt auch eine wichtige Rolle als Krisenzentrum. Viele - auch Schulklassen - informierten sich. Foto: VP StAW
28.04.2023
ENERGIESPAREN LEICHT GEMACHT! Teil 2
Wir alle können zu Hause Energie sparen und Kosten senken - auch im Sommer. Wir haben gemessen, verglichen und was wir herausgefunden haben, kann vielleicht helfen. TIPP 2: Wasser und Energiesparen
24.04.2023
ENERGIESPAREN LEICHT GEMACHT!
Wir alle können zu Hause Energie sparen und unsere Kosten senken - auch im Sommer. Was wir herausgefunden haben, kann vielleicht helfen. Folgen Sie den Tipps des VP-Sparfuchses auf dieser Website und in Facebook. TIPP 1: Anbietercheck
14.04.2023
Stefan Heinrich neuer VP-Gemeinderat
In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Maximilian Titz Mag. Stefan Heinrich M.A. von der ÖVP StAW als neues Mitglied und als EU-Gemeinderat angelobt. Foto: Otto Sibera
27.03.2023
Hochwasserschutz Hagenbach 2026 fertig
So natürlich, ursprünglich und umweltfreundlich wird der Hagenbach nach Fertigstellung des Hochwasserschutzes 2026 aussehen. Fische können sich wieder ansiedeln. Bürgermeister Titz plant Bürgerinfo im Herbst 2023.
24.03.2023
Beeindruckendes ISTA: Wir Niederösterreicherinnen auf Besuch
Die erste Exkursion des Jahres führte die Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern zum Forschungszentrum ISTA im benachbarten Maria Gugging. Ein höchst interessanter Einblick hinter die Labor-Kulissen.
21.03.2023
1,3 Mrd. Energiekostenzuschuss für Wirtschaft und Bauern
Der Energiekostenzuschuss des Bundes ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Betriebe in der Energiekrise. Für die Landwirtschaft sind Rückvergütungen und Stromkostenzuschuss geplant.
27.01.2023
Förderung für die Gemeinde und den Hochwasserschutz Hagenbach
Das neue Blau-gelbe Entlastungspaket für Gemeinden hilft auch St. Andrä-Wördern. Zum Beispiel beim Hochwasserschutz Hagenbach und der Renaturierung. Bereits fertig: der Wildholzrechen oben.
26.01.2023
Die NÖ Gesundheits- und Pflegeoffensive
Das oberste Ziel ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung und Pflege in Niederösterreich. Dennoch gibt es in machen Regionen zuwenig Ärzte und Pflegepersonal. Das Land will das mit einer Gesundheits- und Pflegeoffensive verbessern.
25.01.2023
Wohnen und Eigentum in NÖ: leistbar und sicher
Land NÖ übernimmt Haftung und verlängert Laufzeit von Darlehen, damit Eigentum in Niederösterreich vor allem für Junge und Familien leistbar bleibt. Die Aktion "Sicheres Wohnen" hilft das Eigentum zu schützen.
24.01.2023
Niederösterreichcafe des Seniorenbundes
Am 19.01. lud Ing. Martin Heinrich, Obmann der NÖ Senioren zum Kaffee ins Gasthaus Steinböck. Mit dabei die Ehrengäste LAbg Christoph Kaufmann, Bürgermeister Maximilian Titz, GfGR Wolfgang Seidl sowie unsere Kandidatin zum Landtag Christina Löblich.
23.01.2023
Landtagswahl-Punsch mit Christina Löblich
Gerade richtig beim Schneefall am 21. Jänner: das ÖVPmobil am unteren Kirchplatz mit wärmenden Getränken. Christina Löblich, unsere Kandidatin zur Landtagswahl, war auch vorm Wiesbauer in voller Aktion. Mehr in unserer Fotogalerie.
21.01.2023
Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit
Ehrgeizige Ziele verfolgt Niederösterreich beim Ausbau von Solar- und Windenergie, Wasserkraft und der Netzkapazitäten bis 2035. In St. Andrä-Wördern arbeiten gut 80 Prozent der Gemeindeeinrichtungen mit Photovoltaik.
20.01.2023
NÖ Vorreiter beim Bodenschutz: Blau-gelber Bodenbonus
NÖ hat nicht nur das strengste Raumordnungsgesetz: Das Land stellt ab sofort 6 Mio. Euro in den nächsten 3 Jahren als Entsiegelungsprämie für die Gemeinden zur Verfügung.
16.01.2023
JobDay 2023 abgesagt
Der Wirtschaftsbund St. Andrä-Wördern | Zeiselmauer-Wolfpassing | Muckendorf-Wipfing hat den für 20.Jänner 2023 geplanten JobDay abgesagt.
16.01.2023
Einladung zur Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes am Ring
Das Parlaments-Präsidium lädt am 14. und 15. Jänner zum "Tage der offenen Türe" und der Besichtigung des neu sanierten Parlamentsgebäudes ein. Weitere Infos gibt es auch auf www.oeparl2023.at
11.01.2023
Die Schwerpunkte für die Zukunft Niederösterreichs
Beim Wahlauftakt zug LHF Mikl-Leitner Bilanz und gab einen Ausblick auf ihre Prioritäten für die kommenden Jahre. Der Link zum umfassenden Zukunftsprogramm.
11.01.2023
Ein Herz für Niederösterreich
Grandioser Auftakt zur Landtagswahl im VAZ ST. Pölten am 9. Jänner: LHF Mikl-Leitner zog Bilanz und präsentierte Vorhaben für die nächsten Jahre. Bilder davon sind unter Fotos zu finden.
11.01.2023
Landtagswahl 23: unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit
Mag. Stefan Heinrich von der Jungen Volkspartei freut sich über den gelungenen Aufbau von "Wir lieben Niederösterreich!" in der Greifensteinerstraße und die Kandidatenvorstellung.
28.12.2022
Großer Dank an die Freiwilligen von StAWhilft
Beim Weihnachts-Spendenpunsch der Aktion StAWhilft in der Newaghalle bedankten sich die Wir Niederösterreicherinnen mit Geschenkkörben bei den tatkräftigsten Freiwilligen. Großes Dankeschön!
17.12.2022
Am 6. Dezember wieder Gemeindestammtisch
Die ÖVP St. Andrä-Wördern lädt am Dienstag, dem 6. Dezember, in Uschis Cantinetta, Wallenböckgasse, zum Gemeindestammtisch ein. Wer Fragen oder Anliegen hat, ist herzlich willkommen.
04.12.2022
Casa di Janina eröffnet
St. Andrä-Wördern ist um ein kleines, gemütliches Lokal reicher: Janina Stachl eröffnete am 30. November ihre „Casa di Janina“ am Wiesenweg 3, beim Bahnhof.
30.11.2022
Bei Gemeinderatssitzungen live dabei!
Der Gemeinderat startet ins Zeitalter der digitalen Kommunikation in Echtzeit: Ab dem 2. Dezember werden alle Gemeinderatssitzungen live im Internet übertragen und 12 Monate abgespeichert. Der Link zum Live-Stream.
02.12.2022
Zeit der Adventfenster
Die traditionellen, liebevoll gestalteten Adventfenster laden auch heuer wieder zum Besuch ein. Wann und wo der Blick in die Vorweihnachtszeit geöffnet wird, finden Sie in unserem Beitrag.
02.12.2022
Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
"Orange the World" ist die Kampagne gegen Gewalt an Frauen der UN-Women und Wir Niederösterreicherinnen. Der Link zu Kontakten zu NÖ-Frauenhäusern, Gewaltschutzzentren, Beratungsstellen.
29.11.2022
Teamkonferenz blau.gelb.23
Kandidatin zum Landtag Christina Löblich und Stv. Leiterin der WirNiederösterreicherinnen Gabriela Würth bei der Teamkonferenz mit LHF Mikl Leitner
14.11.2022
Ansprechpartner für soziale Fragen ernannt.
Edwin Schulz, Behindertensprecher-Stellvertreter im Amt der NÖ Landesregierung, steht ab sofort im Bezirk für soziale Fragen in allen Lebenslagen zur Verfügung.
29.10.2022
Energiekosten-Gutschein bis 31. Oktober beantragen
Wer ihn noch nicht bekommen hat: der 150 Euro Energiegutschein des Bundes kann nur noch bis 31. Oktober beantragt werden. Nähere Infos Im Beitrag.
27.10.2022
NÖ-Impfbus kommt am 28. November, 15 bis 18 Uhr - Achtung neuer Standort!
Eine Erleichterung für alle, die sich impfen lassen wollen: der NÖ-Corona-Impfbus macht am Montag, dem 28. November, von 15 bis 18 Uhr in St. Andrä Halt und zwar diesmal neu bei der Feuerwehr!
27.10.2022
"sicher.daheim" - wichtige Infos für alle Notfälle!
Für jede und jeden interessant: Hier die Zusammenfassung des Vortrages "sicher.daheim" vom 14.Oktober 2022.
18.10.2022
Wissenswertes zur Eigenvorsorge für Notfälle, Blackout, etc.
Immer wieder hören und lesen wir von drohendem Stromausfall, Gas- oder Treibstoffknappheit. Wie jeder von uns am besten vorsorgt, beantwortet der Vortag "sicher.daheim" am 14. Oktober um 15 Uhr im Musikschul-Saal.
28.09.2022
Der Weg zu den Finanzhilfen des Landes Niederösterreich
Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, wo welche Anträge nötig sind, Links, Telefonnummern, Email-Adressen. Genaue Infos gibt es unter mein Land hilft im Internet.
21.09.2022
Kommt zum Fest für Alle, 1. Oktober, Musikschulsaal
Am Samstag, dem 1. Oktober, lassen wir unser "Fest für Alle" im Musikschulsaal wieder aufleben, das vor Corona ein großer Erfolg war. Ab 14 Uhr laden wir zur Kinderparty. Ab 18 Uhr spielt die Hagenthaler Dorftanzl Musi. Eintritt ist frei.
20.09.2022
Christina Löblich aus Wördern Kandidatin für den Landtag
Unsere Christina Löblich aus Wördern ist neben zwei Männern die einzige Frau, die bei der kommenden Landtagswahl für unseren Bezirk antritt. Lesen Sie hier über die Gründe ihres Engagements.Foto: Sibera
13.09.2022
Hoher Besuch: LHF Mikl-Leitner in St. Andrä-Wördern
Johanna Mikl-Leitner war einen Nachmittag in St. Andrä-Wördern. Vom neuen Bauhof ging es über die neue Hundezone zum Treffen mit den reaktivierten Wir Niederösterreicherinnen in die Cantinetta. Erleben Sie die Tour in unserer Fotogalerie.
13.09.2022
Betreuungsoffensive für Kinder in Niederösterreich
LHF Johanna Mikl-Leitner präsentiert das neue Paket zur Kinderbetreuung in Niederösterreich - eine große Erleichterung für viele Familien!
09.09.2022
Sicher in die Schule - Fahrverbot vor Volksschule
Zum Schutz der Kinder ist die Zufahrt zur Volksschule in St. Andrä-Wördern für Elterntaxis ab sofort an Schultagen von 7 bis 17 Uhr verboten. AUVA und ÖAMTC geben wichtige Tipps für sichere Schulwege.
31.08.2022
Mehr Sicherheit durch Verkehrsberuhigung
Bürgermeister Max Titz nimmt zu geplanten Tempolimits auf Gemeindestraßen Stellung. Dabei geht es nicht um Durchzugsstraßen des Bundes oder des Landes wie Greifensteiner- oder Tullner-Straße.
29.08.2022
Achtung: Hundezone am 1. und 2. September gesperrt
Unsere Hundezone bekommt einen befestigten Unterstand. Wegen der Bauarbeiten ist sie leider am Donnerstag, dem 1. September, und am Freitag, dem 2. September, nicht geöffnet.
27.08.2022
Nicht vergessen: NÖ-Teuerungsausgleich beantragen
Wir bekommen in Niederösterreich zusätzlich zum Antiteuerungspaket des Bundes weitere fünf Förderungen. Aktuelles Statement der Landeshauptfrau im Text. Mehr unter:https://mitmachen.vpnoe.at/teuerungsausgleich.
27.08.2022
In 19 Minuten mit dem Bus von Tulln nach Stockerau
Kennen Sie den Expressbus 140 zwischen dem Bahnhof Tullnerfeld, Tulln und Stockerau? Er fährt im Stundentakt ab 6:48 Uhr früh. Ab 2023 plant Tulln ein Schuttleservice zum Bahnhof. Foto: NÖ.Regional/Weber
26.08.2022
Österreich 2020 Spitze bei Corona-Förderungen
Eurostat, das Europäische Statistikamt, weist für Österreich mit 1.475 Euro pro Kopf den Spitzenwert für 2020 aus. Der EU-Förderdurchschnitt lag bei 325 Euro.
26.08.2022
37 Mio Euro für NÖ Landwirte
Der Teuerungsausgleich für 25.000 NÖ Landwirte soll erhöhte Preise für Saatgut, Sprit, Düngemittel etc. kompensieren, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
18.08.2022
Bundeskanzler Nehammer in Greifenstein
Am Mittwoch, dem 17. August, besuchte Bundeskanzler Karl Nehammer das Donaukraftwerk Greifenstein. Bürgermeister Titz und Gemeinderätin Kittinger begrüßten ihn in St. Andrä-Wördern. Siehe auch unsere Fotogalerie.
17.08.2022
100 Euro NÖ-Schulstartgeld: ab 16. August einreichen
Mit 16. August können niederösterreichische Familien für den Schulstart-Hunderter unter www.noe.gv.at online einreichen. Ende der Einreichfrist ist der 4. Februar 2023.
16.08.2022
Stefan Heinrich neuer VP-Gemeinderat

In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Maximilian Titz Mag. Stefan Heinrich M.A. von der ÖVP StAW als neues Mitglied und als EU-Gemeinderat angelobt. Foto: Otto Sibera

Stefan Heinrich aus Wördern zählt zur jungen Riege der VP-Gemeindevertreter, obwohl er schon lange in der JVP aktiv und bis vor wenigen Jahren deren engagierter Obmann gewesen war. Im Februar 1988 in Tulln geboren besuchte er die VS St. Andrä-Wördern und das BRG Klosterneuburg. Es folgte ein Studium der Geschichte und Archivwissenschaft an der Universität Wien und 2017 eine Ausbildung in der komplexen Materie Datenschutz. Derzeit arbeitet Heinrich im Datenschutzteam eines internationalen, österreichischen Großkonzerns. Zu seinen Hobbies zählt die Imkerei.

Stefan Heinrich vertritt die ÖVP StAW nun in den Gemeinderats-Ausschüssen Kommunal, Volkschule, Gesundheit und Generationen. Von seinem Vater Ing. Martin Heinrich übernimmt er den EU-Gemeinderat.

"Für die zahlreichen EU-Förderprogramme und ihre umfangreichen Richtlinien benötigt man eine gewisse Vorliebe für eine eher trockene Materie. Ich denke, dass ich hier einiges an Erfahrung durch meine tägliche Arbeit einbringen kann," ist Stefan Heinrich überzeugt.

Seine Ziele als Gemeinderat definiert er so:

„Im Kommunalausschuss ist es mir ein besonderes Anliegen, die Basisversorgung für unsere Gemeinde energieeffizient und nachhaltig auszubauen und so die bestmögliche Versorgung unserer Bevölkerung sicherzustellen.

Im Volkschulausschuss gilt es Projekte für eine zukunftssichere Bildung unserer Kinder aktiv zu unterstützen.

Im Ausschuss Generationen und Gesundheit möchte ich vor allem die Kooperation zwischen Jugendzentrum und Volksschule fördern, damit einfach mehr junge Menschen erreicht werden können.

Ich werde versuchen, möglichst viele EU-Förderungen für unsere Gemeinde zu bekommen und die Potentiale der EU-Mitgliedschaft auszuloten. Nächster Schritt dazu ist die Tagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte im Rahmen des 69. Österreichischen Gemeindetag am 21. und 22. Juni 2023 in Innsbruck.“

Der Wechsel im Team der ÖVP-StAW war notwendig geworden, nachdem Sabine Sailer-Rockstroh auf eigenen Wunsch als Gemeinderätin ausgeschieden ist. Die Wahl auf Stefan Heinrich als ihr Nachfolger fiel auf Basis seiner Reihung auf der VP-Liste bei der Gemeinderatswahl 2020 gemäß der Gemeindeordnung.